Es ist Donnerstag, der 11. Januar 2024, und meine Uhr zeigt exakt 09:09 Uhr an. Hier am Berliner Flughafen sitze ich nach einer dreieinhalbstündigen Busfahrt, die bereits um 4:30 Uhr in Erfurt begann. Mein Vater brachte mich dorthin. Die vorangegangene Nacht war kurz, mit nur etwa einer Stunde Schlaf. Warum? Am Mittwochabend hatte ich in Ichtershausen noch einen Vortrag über meine Weltreise gehalten.
Zurück zum Flughafen. Warum befinde ich mich eigentlich hier? Ich fliege nach Tansania – genauer gesagt, „zurück nach Tansania“. Dieses faszinierende Land hatte ich Ende Juli 2023 verlassen, nachdem ich dort bereits fünf Monate während meiner Weltreise verbracht hatte. Seitdem ist einiges passiert: beispielsweise die Gründung meines gemeinnützigen Vereins „Karibuni Watu“, Besuche bei Freunden und Familie, Teilnahme an einem Internationalen Jugendaustausch, Vorträge über meine Weltreise und eine Fortsetzung dieser Reise durch Osteuropa, speziell auf dem Balkan.
Weihnachten und den Jahreswechsel verbrachte ich in meiner Heimat. Die letzten Wochen waren anstrengend, aber gleichzeitig erfüllend. Einige treue Leser meines Blogs erinnern sich vielleicht daran, dass ich nach meiner Weltreise im Idealfall für eine Hilfsorganisation in der Entwicklungshilfe arbeiten wollte. Während meines Heimaturlaubs folgte ich der Einladung einer deutschen Entwicklungshilfeorganisation zu einer Informationswoche und erhielt sogar ein Jobangebot. Doch zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits meinen eigenen Verein gegründet.
Nach gründlichem Überlegen entschied ich mich gegen den Job als Entwicklungshelfer, da es schwer gewesen wäre, meinen Verein und dessen Projekte in Tansania aus einem anderen Land zu betreuen. Das ist nun meine Aufgabe in der Zukunft. Genau deshalb sitze ich hier am Flughafen der deutschen Hauptstadt. In wenigen Stunden werde ich die Welt aus der Vogelperspektive betrachten und mit einem Zwischenstopp in Katars Hauptstadt Doha nach Ostafrika fliegen. Dort werde ich mich am Fuße des Kilimandscharo um die Projekte meines Vereins kümmern und voraussichtlich für eine noch ungewisse, aber längere Zeit leben.
English translation:
Back to Tanzania
It’s Thursday, 11 January 2024, and my watch reads exactly 09:09. I’m sitting here at Berlin Airport after a three-and-a-half-hour bus journey that started at 4.30 a.m. in Erfurt. My father took me there. The previous night was short, with only about an hour’s sleep. Why? On Wednesday evening, I had given a talk in Ichtershausen about my trip around the world.
Back to the airport. Why am I actually here? I’m flying to Tanzania – or to be more precise, „back to Tanzania“. I left this fascinating country at the end of July 2023, having already spent five months there during my trip around the world. A lot has happened since then: for example, the founding of my non-profit organisation „Karibuni Watu“, visits to friends and family, participation in an international youth exchange, lectures about my trip around the world and a continuation of this journey through Eastern Europe, especially in the Balkans.
I spent Christmas and the turn of the year in my home country. The last few weeks have been exhausting, but at the same time fulfilling. Some loyal readers of my blog may remember that, ideally, I wanted to work for an aid organisation in development aid after my trip around the world. During my holiday home, I accepted an invitation from a German development aid organisation to attend an information week and even received a job offer. But by this time I had already founded my own organisation.
After careful consideration, I decided against the job as a development aid worker, as it would have been difficult to manage my organisation and its projects in Tanzania from another country. That is now my task for the future. That’s exactly why I’m sitting here at the airport in the German capital. In a few hours, I will have a bird’s eye view of the world and fly to East Africa with a stopover in Qatar’s capital Doha. There, at the foot of Mount Kilimanjaro, I will be looking after my organisation’s projects and will probably be living there for an as yet uncertain but longer period of time.